Die Energieberatung ist das Fundament, auf dem erfolgreiche Energieeffizienz-Projekte entstehen. Ziel der Beratung ist es, die Energiestruktur des Unternehmens so zu erfassen, dass daraus die genaue Energieversorgung und der Verbrauch ermittelt und analysiert werden können. Daraus entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept, das eine Optimierung im Umgang mit Energie gewährleistet.
Wir finden Einsparpotenzial. Fast immer. Nein, eigentlich immer.
Zu Beginn unserer Analyse steht immer ein ausführliches Gespräch mit dem Auftraggeber. Hier klären wir, welche konkreten Ziele erreicht werden sollen. Im Anschluss machen wir eine Vor-Ort-Begehung und erfassen Ihre Verbräuche.
Die Auswertung aller energierelevanten Daten, einschließlich der vom Energieversorgungsunternehmen bereitgestellten Informationen, erfolgt in einem Energieberatungsportal und wird dem Kunden in visualisierter Berichtsform übermittelt.
Bei der Definition von Energieeffizienz-Maßnahmen stehen folgende Ziele im Fokus:
Die Umsetzung der Beratung besteht darin, passende Maßnahmen an die gegenwärtige Situation anzupassen und für die Zukunft klar zu definieren.
Unabhängig davon, welche Form von Energieaudit durchgeführt wird, ist immer ein ausführlicher Bericht erforderlich.
Mögliche Energieaudits:
Die Berichtsformen werden vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vorgegeben und nach dessen Kriterien überprüft. Die Erstellung der Berichte ist an Bedingungen geknüpft, die in dem von uns genutzten Energieeinspar-Portal vollständig abgedeckt werden.
Der Erfolg einer Energieberatung liegt in der Umsetzung der ausgearbeiteten Maßnahmen. Jede Maßnahme bietet die Möglichkeit, den Energieverbrauch oder die Energieprozesse zu optimieren.
Die Berechnungen jeder Maßnahme dienen dem Kunden als Prognose, die jedoch erfahrungsgemäß vom tatsächlich erreichten Erfolg übertroffen wird.