EnergieCheck

Mehr Gewinn dank weniger Verbrauch

Die WiREG mbH ist eine erfolgreiche Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die regionale Unternehmen wirkungsvoll bei allen Fragen zur Unternehmens- und Standortentwicklung berät. Darüber hinaus greift sie aktuelle Themen auf und vernetzt Akteure bei der Lösungsfindung.

Für die wirtschaftliche Entwicklung eines jeden Unternehmens ist das Thema Energieeffizienz und eine damit verbundene Reduzierung der Energiekosten eines der zentralen Themenfelder. Um hier gezielt anzusetzen, bietet die WiREG mbH über das Projekt EnergieCheck Flensburg/Schleswig ein Beratungsangebot, das auf eine zukunftssichere Entwicklung der Unternehmen abzielt und Netzwerke zwischen den Teilnehmern schafft.

Mit diesem Projekt erhalten die regional ansässigen Unternehmen Unterstützung auf dem Weg zu einer höheren Energieeffizienz, um betriebsinterne Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und dabei gleichzeitig einen positiven Umweltbeitrag zu leisten. Optimierte Prozesse stärken die Unternehmen und sichern damit auch Arbeitsplätze in der Region.

In Kooperation mit der WiREG mbH sowie den Stadtwerken Flensburg und Schleswig und mit freundlicher Unterstützung durch den Klimapakt Flensburg e.V. freuen wir uns, dass zehn Unternehmen verschiedenster Branchen am Projekt teilgenommen und Einsparpotenziale identifiziert haben. Daneben ergaben sich in den gemeinsamen Workshops gute Möglichkeiten zum intensiven fachlichen Austausch zwischen den Teilnehmern.

Ablauf

Der EnergieCheck richtet sich an alle Unternehmen aus dem Kreis Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg, die ihren Energieverbrauch optimieren und damit Kosten senken wollen.

Der Check gliedert sich in zwei Teile:

1. Individuelle Energieberatung in den teilnehmenden Unternehmen:

  • In mehreren Vor-Ort-Terminen haben Energieexperten von ecc bei den teilnehmenden Unternehmen eine Bestandsaufnahme aller relevanten Energiedaten durchgeführt,
  • ein individuelles Maßnahmenprogramm inklusive einer Darstellung der Kosten für mögliche technische Maßnahmen und deren Amortisationszeiten erstellt,
  • Fördermöglichkeiten für die eventuelle Umsetzung der Maßnahmen vorgestellt,
  • eine individuelle Potenzialanalyse zur Möglichkeit der PV-Strom-Eigennutzung durchgeführt sowie
  • eine Energiebilanz und einen Energie-Auditbericht nach DIN 16247 erarbeitet.
     

2. Gemeinsame Workshops:

Mit allen teilnehmenden Unternehmen wurden gemeinsame Workshops zu diversen relevanten Themen durchgeführt. Die Teilnehmer wurden zielgerichtet über aktuelle technische Möglichkeiten, aber auch über strategische, wirtschaftliche und fördertechnische Vorteile informiert (z. B. Zuschüsse, Energiesteuerrückerstattung, ...).
Zudem bot sich die Möglichkeit zu einem umfassenden Austausch mit den anderen Teilnehmern.

Ergebnis

  • Energieauditbericht nach DIN 16247
  • Detaillierte Darstellung aller Einsparpotenziale
  • Ausführliche Kosten- und Amortisationsrechnung der vorgeschlagenen Einsparmaßnahmen
  • Analyse zur Wirtschaftlichkeit der PV-Eigenstromnutzung

Investition abzgl. Förderung

  • Sie erhalten eine Förderung durch die Energieberatung Mittelstand der BAFA*

    50 % Förderung des Beratungshonorars
    → max. 3.000 € bei jährlichen Energiekosten über 10.000 Euro (netto) 
    → max. 600 € bei jährlichen Energiekosten bis 10.000 Euro (netto)

    * Vor einer Teilnahme prüfen wir unverbindlich und kostenlos Ihre Förderfähigkeit und kümmern uns um die Antragsstellung.
  • Die Kosten für den gemeinsamen Workshop sowie das Zertifikat trägt die WiREG

In Zusammenarbeit mit

Mehr erfahren

EnergieCheck 2018

Mehr erfahren

EnergieCheck 2020

Energie-Einsparungs-Potenziale 2018

4.522.223 kWh

(Einsparung pro Jahr)

CO2-Einsparungs-Potenziale 2018

2.266.000 kg

(Einsparung pro Jahr)

Gewinn-Potenziale für die Kunden 2018/2019

728.742 €

(Einsparung pro Jahr)